Bounce

Anfang Oktober haben wir MultiMediaTechnology auf der Salzburger Spielemesse vorgestellt.  Eberhard Gräther, Student im 3. Semester hat dafür das Augmented Reality Game Bounce geschaffen, das beim Publikum sehr gut angekommen ist.

Wähle im Bachelor Studiengang MultiMediaTechnology den Fachbereich AR + Game und Du lernst soche Spiele zu erfinden und zu programmieren

Deine Bilder und Fotos in einer Slideshow auf MySpace, Knuddels oder deiner Homepage!alle Bilder dieser Slideshow anzeigen

Das Spielprinzip hat er sich vom Dosenwerfen auf Jahrmärkten abgeschaut.  So funktioniert das Spiel: Das Spielfeld  – mit den virtuellen Dosen – wird mit einem Beamer auf eine Wand projiziert.  Die Spieler werfen dann mit Bällen auf die Dosen. Wird eine Dose getroffen, fällt sie nach hinten. Die Berechnung, ob  getroffen wird oder nicht, geht folgendermaßen : Ein Mikrophon an der Wand reagiert auf den Aufprall des Balls – das Kamerabild dieses Moments wird mit dem Bild vor dem Aufprall verglichen. Der Helligkeitsunterschied liefert die Position des Balls beim Aufprall berechnet. Sehr gefinkelt!