Murmeln im Web

„Als Kind habe ich gerne mit Murmeln gespielt und habe oft stundenlang meine eigenen Bahnen entworfen. Diese Erfahrung wollte ich nun fürs Web umsetzen“, verrät Spieleentwickler Matthias Paumgarten vom Studiengang MultiMediaTechnology über die Idee zum Projekt. Gemeinsam mit seinen Studienkollegen David Strauß und Eberhard Gräther sowie mit den MultiMediaArt Studierenden Nicola Lieser und Matthias Hempt, hat er das Webspiel Marble Run entwickelt. „Eine Art Baukasten, mit der man seine eigene virtuelle Murmelbahn erstellen kann“, erklärt er. Alle von den Usern erstellten Bahnen zusammen sollen die längste Murmelbahn der Welt ergeben. „Wir haben schon etwa 5000 Bahnen online und täglich werden es mehr“, verrät der Webentwickler.

Browsergames der neusten Generation
Nicht nur bei der Online-Community, auch bei der Jury des internationalen Spielewettbewerbs „Mozilla Game On 2010“ kam die originelle Idee ausgezeichnet an. Die WebexpertInnen aus der ganzen Welt kürten das Spiel kürzlich zum Sieger des internationalen Spielewettbewerbs der amerikanischen Softwarefirma. Laut Jury besticht Marble Run durch seine „creativeness and playfulness“.

Mozilla, die Herstellerfirma des Webbrowsers Firefox, wollte mit dem Spielewettbewerb zeigen, was mit der neuesten Browsergeneration technisch alles möglich ist. Neben den Programmiersprachen HTML5 und Java Script durften keine Plug-ins, wie etwa Flash oder Silverlight verwendet werden. „Eine große technische Herausforderung, da es in diesem Bereich noch nicht viele Vergleichsprojekte gibt“, erklärt Paumgarten.

Brigitte Jellinek, Fachbereichsleiterin für Web & Communities, zeigt sich stolz: „Unsere Studierenden haben gezeigt, dass sie in der Webentwicklung international vorne mit dabei sind. Wenn ich mir ansehe, welche Spiele sonst noch bei dem Wettbewerb eingereicht wurden, kann ich nur sagen: Hut ab!“

Den Sieg richtig feiern will das Team in den USA. „Als Preis bekommen wir eine Reise zur weltweit größten Messe für Computerspielentwicklung, der Game Developers Conference in San Francisco gesponsert“, sagt Paumgarten. „Anschließend möchten wir Marble Run noch etwas weiterentwickeln. Ein paar Feinheiten müssen wir noch umsetzen, bis wir es mit der längsten Murmelbahn der Welt vielleicht sogar in das Guinness Buch der Rekorde schaffen.“