Kreative InformatikerInnen zieht es ab Herbst an die FH Salzburg: Dort startet der neue Masterstudiengang MultiMediaTechnology. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung neuer Anwendungen in den Bereichen Digitale Unterhaltung, Web & Social Media, neue Interaktionstechnologien, Mixed Reality und Ubiquitous Computing.
"Im Masterstudiengang vermitteln wir das methodische Know-how für Innovationsprozesse im digitalen Zeitalter", sagt Innovationsexpertin Gertraud Leimüller. Zusammen mit anerkannten Profis aus der Kreativwirtschaft wird sie ab kommenden Herbst rund 20 Studierende in Salzburg zu "Creative Media Engineers" ausbilden. Das Studienkonzept verknüpft Fachwissen aus den Bereichen Informatik und Medientechnologie mit dem Ausbau von Kreativität und Erfindungsgeist. "Es geht darum, menschliche Bedürfnisse zu erkennen und neue, digitale Lösungen dafür zu entwickeln", erklärt Studiengangsleiter Hilmar Linder.
Ideen für die digitale Welt von morgen
Die Suche nach neuen Ansätzen für technische Produkte steht deshalb auch am Beginn des zweijährigen Studiums. "Wir starten im ersten Semester mit dem Open Creativity Lab, wo die Studierenden zusammen mit Kreativtrainern Ideen erarbeiten. Das können Konzepte für originelle Computerspiele, Anwendungen für das Social Web oder virtuelle Environments sein. Das Know-how zur Umsetzung bekommen die Studierenden aus Lehrmodulen, die sie in jedem Semester flexibel wählen können", kündigt Linder an. Durch die Zusammenarbeit mit dem ebenfalls an der Fachhochschule beheimateten Mediengestaltungsstudiengang MultiMediaArt sollen marktfähige Produkte entstehen, die in Konzept, Technik und Design überzeugen. Eine eigene Studienoption mit den Themen Führung, Entrepreneurship und Innovationsmanagement richtet sich an zukünftige Führungskräfte der Kreativwirtschaft.