Am 14. und 15. Juli trifft sich Österreichs Werbebranche zum Werbeplanung.at Summit. Robert Praxmarer, Forscher am Studiengang MultiMediaTechology, präsentiert die Einsatzmöglichkeiten von Augmented Reality für Anzeigen.
Enhanced Advertising, QR-Codes, Augmented Reality: bei diesen Begriffen schlagen die Herzen von Werbefachleuten momentan weltweit höher. Unternehmen, wie Mini, Lego oder Adidas experimentieren bereits höchst erfolgreich mit neuen Werbeformen und Anzeigen, die mithilfe sogenannter QR-Codes interaktive Erlebnisse auf die Smartphones ihrer Kunden zaubern.
Welche Technik hier dahintersteckt und welche Einsatzmöglichkeiten Augmented Reality für Marketing und Werbung bietet, zeigt Robert Praxmarer am Donnerstag, 14. Juli beim Werbeplanung.at Summit als Vortragender im Track „Augmented Life – Digitales Leben 2020“.
Neben Best-Practice Beispielen aus der ganzen Welt präsentiert der Forscher auch Projekte und Ergebnisse aus den Forschungszentren CADET (Center for Advances in Digital Entertainment Technologies) und PELS (Pervasive Entertainment Lab Salzburg) an der FH Salzburg.