Absolventen gründen Web-Startup

Eine gute Idee, Durchhaltevermögen, Teamgeist und die nötigen Programmier-Skills: mehr braucht’s eigentlich nicht, um ein erfolgreiches Web-Startup zu gründen. Wie man vom Studium direkt zur Gründung eines Unternehmens kommt, zeigt das Beispiel von atalanda. Gemeinsam mit Dominik Goltermann und Hubert Hölzl, beides Absolventen des Masterstudiengangs MultiMediaTechnology,  will FH-Dozent Roman Heimbold den Online-Shopping Markt aufmischen.

atalanda-600x282

Von Büchern über Schmuck bis hin zu Kleidung und Geschenkideen sind auf der neuen Online-Shopping-Plattform atalanda nur Produkte lokaler Händler, also Händler aus der Stadt Salzburg, zu finden. Die Händler stellen ihre Produktion, die sie online vertreiben wollen, selbst auf die Homepage von atalanda und haben sozusagen ein eigenes Schaufenster im Internet. „Unsere Besucher ordern die Waren online direkt beim Einzelhändler, Lagerhallen sind nicht nötig”, schildert Heimbold das Konzept.

Lieferung am selben Tag

Derzeit sind 13 Geschäfte aus der Stadt Salzburg auf atalanda vertreten. Das für die Kunden völlig Neue und in Salzburg einzigartig, ist die Lieferung der bestellten Artikel am selben Tag: „Wenn man bei uns bis 17 Uhr bestellt, hält man die Ware noch am gleichen Tag, spätestens bis 21 Uhr in den Händen”, so Heimbold. Salzburg wurde als Modellstadt für das Start-up gewählt. Doch nicht nur in der Mozartstadt soll es atalanda geben: Auch in Bremen und Hamburg laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Weitere Städte, auch in Österreich, sollen mit dem gleichen Konzept folgen.