Großer Erfolg für ein Computerspiel der FH Salzburg: Bei der Gala des Deutschen Entwicklerpreises in Düsseldorf gewann „Balloon Quest“ den 2. Platz beim Newcomer-Award für das beste Nachwuchsspiel 2013.
Ein Junge, der auf der Suche nach einem Heilmittel für seine gelähmte Schwester zahlreiche Abenteuer zu überstehen hat: Das ist kurzgesagt die Geschichte von „Balloon Quest“, das mit dem renommierten Award ausgezeichnet wurde.
„Balloon Quest ist ein buntes und kniffliges Jump’n’Run Game. Es zählen Geschicklichkeit – wenn man sich z. B. mithilfe eines Ballons durch die bunte 3D-Welt bewegt – aber auch Köpfchen beim Lösen der zahlreichen Rätsel“, erklärt Regina Reisinger, Leiterin des 14-köpfigen Entwicklungsteams. Zwei Jahre lang haben sie und ihre Kollegen aus den Studiengängen MultiMediaArt und MultiMediaTechnology an dem phantasievollen Jump’n’Run Spiel gearbeitet.
The Balloon Quest: Trailer v1.1 from The Balloon Quest on Vimeo.
Ein Erfolgarant für das Spiel war die Betreuung durch international erfahrene Spielexperten, die als Lektoren an der FH Salzburg lehren. „Bei der Entwicklung des Spielesettings haben wir z. B. mit dem Schriftsteller Hadmar Wieser zusammengearbeitet. Außerdem haben uns auch Karsten Härle, langjähriger Leadanimator bei EA Phenomic und nun Leiter seines eigenen iOS-Game Entwicklerstudios sowie Bernhard Falk vom Entwicklerstudio Chimera Entertainment aus München beim Setup des Projekts geholfen“, verrät Reisinger.