Chance für Brettspiel App

Großer Erfolg für Spieledesigner der FH Salzburg: Das Computerspiel YoKaisho, das Studierende von MultiMediaArt und MultiMediaTechnology als Abschlussprojekt des Bachelorstudiums entwickelt haben, wurde beim internationalen animago AWARD 2014 in der Kategorie für das beste Spieledesign nominiert.

Neben YoKaisho rittern auch Top-Games, wie z. B. „Watch Dogs“ oder „Ryse: Son of Rome” um die renommierte Auszeichnung. Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 16. Oktober, als Höhepunkt der internationalen animago Konferenz im Filmpark Potsdam-Babelsberg statt.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

YoKaisho Trailer from Verena Demel on Vimeo.

Tablet-Brettspiel im Japan-Style
YoKaisho ist eine Kombination aus moderner Tablet – App und traditionellem Brettspiel. Es kultiviert die für Brettspiele typische gemütliche und gemeinschaftliche Spielweise und verzichtet auf Zeitdruck. Mit der Mobile Application, die die digitale Spielwelt am Tablet-Bildschirm auf das Spielbrett projiziert, kommt neueste Technologie zum Einsatz. Der Stil von YoKaisho ist stark an die japanische Mythologie angelehnt.

Im Spiel ist jedem Spieler ein Dorf zugeordnet, das von sogenannten Yokai heimgesucht wird. Yokai sind schelmische Geister, die allerlei Unfug treiben. Die Spieler versuchen ihre Geister loszuwerden, indem sie sie zu den gegnerischen Nachbardörfern scheuchen. Gleichzeitig muss jeder Spieler auch sein eigenes Dorf ausbauen, um sich vor dem Ansturm der Yokai zu schützen. Wer als Erster alle Yokai aus dem eigenen Dorf vertreibt, gewinnt.