Laut einer Studie wächst die weltweite Datenmenge bis 2020 um das Zehnfache.
Vidatio – ein Projekt von Studierenden des Masterstudiengangs MultiMediaTechnology – hat sich das Ziel gesetzt, dem wachsenden Berg an Daten Herr zu werden. Eine Web-App soll eine einfache Möglichkeit bieten, Daten hochzuladen, zu visualisieren und zu veröffentlichen. Eine anpassbare, automatische Darstellung erleichtert die Erstellung einer Visualisierung und bringt Übersicht über riesige Datenmengen.
Privatfirmen und öffentliche Unternehmen, z. B. aus der Tourismuswirtschaft, sind bereits auf Vidatio aufmerksam geworden und zeigen großes Interesse an den Möglichkeiten der Software. Derzeit fehlt es an geeigneten Hilfsmitteln, um die Daten der Open-Data Bewegung schnell aufzuarbeiten und interessierten Personen oder Unternehmen die grafische Darstellung zu erleichtern oder gar anzubieten.
Vidatio richtet sich an Entwickler, die mit einer eigenen Schnittstelle Zugang zur Plattform bekommen sollen, zum anderen an jegliche Datensammler. Ziel ist es, eine bisher Vielzahl von Datenformaten zu unterstützen und besonders ansprechende und innovative Visualisierungen anzubieten.
Haltet euch auf dem Laufenden!
Twitter: https://twitter.com/_vidatio
Facebook: https://www.facebook.com/vidatio.fh
Website: http://vidatio.mediacube.at/ (coming soon)