Nach einer Nominierung beim internationalen animago Award 2014 feiert das Team des Computerspiels YoKaisho (ein Abschlussprojekt des Bachelorstudiengangs) nun den nächsten großen Erfolg. Beim diesjährigen Austrian Computer Graphics Award, der im Rahmen der Computergrafik-Konferenz PIXELvienna 10 Ende Oktober in Wien vergeben wurde, könnten die Spieleentwickler den Preis für das beste Computerspiel abräumen. Das Team von MultiMediaTechnology gratuliert herzlich!
Tablet-Brettspiel im Japan-Style
YoKaisho ist eine Kombination aus moderner Tablet – App und traditionellem Brettspiel. Es kultiviert die für Brettspiele typische gemütliche und gemeinschaftliche Spielweise und verzichtet auf Zeitdruck. Mit der Mobile Application, die die digitale Spielwelt am Tablet-Bildschirm auf das Spielbrett projiziert, kommt neueste Technologie zum Einsatz. Der Stil von YoKaisho ist stark an die japanische Mythologie angelehnt.
Im Spiel ist jedem Spieler ein Dorf zugeordnet, das von sogenannten Yokai heimgesucht wird. Yokai sind schelmische Geister, die allerlei Unfug treiben. Die Spieler versuchen ihre Geister loszuwerden, indem sie sie zu den gegnerischen Nachbardörfern scheuchen. Gleichzeitig muss jeder Spieler auch sein eigenes Dorf ausbauen, um sich vor dem Ansturm der Yokai zu schützen. Wer als Erster alle Yokai aus dem eigenen Dorf vertreibt, gewinnt.
Entwicklungsteam
Klaus Fehkührer, Verena Demel, Sebastian Rangger, Wilfried Gruber, Radomir Dinic, Michael Huber, Patrick Hopf, Sandra Obermann, Corinna Drebes