Mit dem „Paracelsus Science Get Together“ veranstaltete die Paracelsus Medizinische Privatuniversität Ende Juni in Nürnberg zum 8. Mal ein offenes Forum von und für Wissenschafter/innen, die rund um den Themenbereich Gesundheit tätig sind.
Masterstudenten des Studiengangs MultiMediaTechnology stellten auf der Konferenz Ergebnisse aus der Vertiefung Augmented Intelligence vor.
Im Fach Predictive Analytics arbeiteten Studenten an der Vorhersage des persönlichen Stresslevels aus Smartphone Daten. Hintergrundlautstärke, Bewegungsintensität, Umgebungshelligkeit sind nur einige der Parameter die genutzt wurden. Gezeigt hat sich die hohe Individualität der zugrundeliegenden Muster. Die Ergebnisse wurden in Nürnberg vorgestellt und führten zu angeregten Diskussionen mit Psychologen und Medizinern. In Zukunft soll es auf Basis der Ergebnisse möglich sein, Stressphasen frühzeitig zu erkennen und entsprechend übers Smartphone mit Tipps für den Alltag gegenzusteuern.
Im Bild die Studenten: Fabian Hoffmann, Dominik Bryant, Simon Reinsperger, Jan Peer Stöcklmair, Lukas Aichbauer