Wir bei MultiMediaTechnology glauben daran, dass intelligente digitale Anwendungen mithelfen können, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Ähnlich denken die OrganisatorInnen des European Youth Award, der die europaweit besten Apps, Webseiten und Anwendungen mit gesellschaftlichen Mehrwert auszeichnet.
Was liegt also näher, als sich zusammenzutun und bei einem dreitägigen Programmiermarathon gemeinsam an smarten Lösungen zu tüfteln. So geschehen beim ersten großen Social Hackathon, Anfang März an der FH Salzburg.
90 junge Leute feilten drei Tage lang an digitalen Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. Die Entwicklungsteams waren bunt gemischt mit Studierenden von MultiMediaTechnology, MultiMediaArt und Soziale Arbeit.
Betreut durch mehrere Coaches entstanden 23 tolle Ideen und Apps. Eine Hackathon-Jury wählte „Get the job“, ein Computerspiel für Jugendliche zur Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche, zur innovativsten Anwendung und zum Siegerprojekt der Veranstaltung.
Das Team von „Get the job“ ist aber nicht der einzige Gewinner. Beim österreichischen Staatspreis für exzellente Lehre Ars Docendi wurde der Social Hackathon Ende Juni auf die Shortlist der innovativsten Lehrmodelle bei hohen Studierendenzahlen gewählt.
Ein tolles Kompliment für die Lehre am Studiengang MultiMediaTechnology! Deart angespornt werden wir im kommenden Jahr sicher wieder einen Social Hackathon veranstalten.