Radomir Dinic, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Studiengang MultiMediaTechnology, wurde für seine Masterarbeit „Portionsgrößenbestimmung mittels 3D-Rekonstruktion auf Smartphones“ mit dem Wissenschaftspreis der AK Salzburg ausgezeichnet.
Zum 5. Mal hat die AK Salzburg heuer einen Wissenschaftspreis ausgeschrieben. Am 16. November, wurden die Auszeichnungen im Parkhotel Brunauer verliehen. Einreichen konnte, wer 2016 oder 2017 eine Abschlussarbeit an der Fachhochschule oder an der Universität Salzburg fertiggestellt hat, welche die Arbeits- und Lebensbedingungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie deren Verbesserung behandelt. Die mit Vertreterinnen und Vertretern der Hochschulen im Bundesland besetzte Jury prämierte die besten Arbeiten 18 junger Frauen und Männer.
Radomir Dinic erhielt den Preis in der der Kategorie für Zukunfts- bzw. technisch-naturwissenschaftliche Themen.
Smartphone hilft bei der Messung von Portionsgrößen
In seiner Masterarbeit setzt sich der Mitarbeiter des FH Salzburg Forschungsprojekts „SmartHealthCheck“ mit der Bestimmung von Nahrungsportionsgößen mittels 3D-Rekonstruktion auf Smartphones auseinander. „Eine akkurate Erfassung von Nährwertinformationen ist ein wichtiger Faktor bei der Behandlung und Prävention verschiedener Erkrankungen, wie z. B. Diabetes. Ohne geeignete Hilfsmittel ist das im Alltag aber nur sehr schwer umsetzbar“, erklärt Dinic.
In seiner Masterarbeit stellt der 34-jährige eine Smartphone-Applikation zur Abschätzung von Portionsgrößen vor und evaluiert deren Messgenauigkeit in einer Studie. Die Ergebnisse der Studie waren sehr positiv und zeigen das Potential einer mobilen Nährwertbestimmung.