Beim Gamesday am 10. Mai 2019 an der FH Salzburg präsentierten sich die österreichische Computerspiel-Branche, aber auch hochkarätige internationale Gäste hatten sich angesagt. Junge Spiele-Startups aus Salzburg bildeten einen eigenen Schwerpunkt.
Computerspiele sind eine Kunstform wie Buch oder Film und gleichzeitig auch ein Wirtschafts-faktor, der weltweit für enorme Umsätze und Arbeitsplätze sorgt. Was braucht es um an die internationalen Entwicklungen in diesem Bereich anzuschließen? Mit welchen Spielinhalten können österreichische Hersteller punkten? Um diese Fragen drehte sich der Gamesday an der FH Salzburg am 10. Mai. Beiträge dazu lieferten Spieleentwickler aus dem In- und Ausland. Darunter große Spielefirmen, wie z. B. EA DICE aus Schweden, Ubisoft Blue Byte aus Deutschland oder Guerilla Games aus den Niederlanden, aber auch junge Nachwuchsentwickler, wie z. B. StreamBreak Interactive oder das Salzburger Salt Castle Studio.
Game-Showcase
Für den Gamesday hatten sich außerdem rund 20 Spieleentwickler angesagt, die ihre neuesten Spiele vorstellen. Auch Nachwuchsproduktionen von Studierenden der FH Salzburg waren zu sehen. Besucher konnten die Games zu testen und einen Blick hinter die Kulissen der Spieleentwicklung werfen. Folgende Firmen waren bei der Ausstellung vertreten: Mi’pu’mi Games, Bongfish, Iron Mountain Interactive, Polycular, Actionwerk, Weaving Tides, StreamBreak, Salt Castle Studio, stillalive studios, ClockStone STUDIO, Clans of Reign, Whalien, REDOX Game Labs, ILIKESCIFI.
Junge Spiele-Startups aus Salzburg
Ein Schwerpunkt am Gamesday widmete sich Spieleentwicklern aus Salzburg. Neben etablierten Studios, wie Polycular oder den Redox Game Labs war auch das junge Salt Castle Studio vertreten. Das Entwicklerteam bestehend aus Studierenden der FH-Studiengänge MultiMediaArt und MultiMediaTechnology bastelt an einem Multiplayer-Partyspiel in dem u. a. auch die Salzburger Festung als Spielkulisse vorkommt. Chapeau, so heißt das vielversprechende Spiel, soll den jungen Entwicklern den Einstieg in die Selbständigkeit ermöglichen.
LudeCat
Die mittlerweile 8. Ausgabe unseres beliebten Game-Turniers LudeCat war Höhepunkt und schöner Abschluss der Konferenz. Über 30 Teams haben sich an dem Wettkampf beteiligt. Wie lustig und spannend das war, könnt ihr euch im 360° Video ansehen.