Ausweichen um jeden Preis

Schnelle Reflexe und eine dynamische Körperkoordination:  Beides ist notwendig, um beim Bewegungsspiel „Evade“ zu brillieren. Nun ist das Kinect-Game, das Studierende des Studiengangs MultiMediaTechnology entwickelt haben, für einen internationalen Softwarepreis nominiert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Name ist Programm beim Spiel von Steven Stojanovic und Edwin Guggenbichler. In Evade geht es ums Ausweichen. Und zwar vor großen und auch weniger großen Blöcken, die von allen Seiten auf die Spielfläche gleiten. Das Unterhaltsame daran: Gesteuert wird die Spielfigur mit dem eigenen Körper und so wird das Ausweichen zur sportlichen und in höheren Leveln auch schweißtreibenden Angelegenheit.

„Ein sehr einfaches Spielkonzept, das für viel Abwechslung sorgt und lange motivierend bleibt“, so beschreibt Stojanovic die Idee für das Spiel. Entstanden ist sie bei einem Programmierworkshop am Studiengang MultiMediaTechnology. „Unsere Aufgabe war es innerhalb von zwei Tagen eine kleine Anwendung zu programmieren, die mit dem Körper gesteuert wird“, erzählt Stojanovic, der im Herbst ins Masterstudium wechselt.

Geldregen für Sieger
Nicht nur unter den Studienkollegen hat Evade mittlerweile Fans gefunden, sondern auch beim taiwanesischen Computer-Hersteller Asus. Dieser hat das Spiel als von 20 Finalisten der 2011 ASUS Xtion PRO Developer Challenge ausgewählt.

Entwickler aus der ganzen Welt messen bei dem Wettbewerb ihre Fähigkeiten bei der Programmierung von Anwendungen, die per Bewegung gesteuert werden. Den Gewinnern der Challenge winken 20.000 Dollar als Hauptpreis und die Aufmerksamkeit der Gamer-Community weltweit.

Wer das Rennen macht, entscheidet ein Online-Publikumsvoting. Bis Sonntag, 7. August kann man noch seine Stimme abgeben.

Und so geht’s:

1. Account auf der Webeite von Asus  anlegen!
Bitte keine falschen Daten angeben. Diese werden überprüft und u. U. nicht gewertet.

2. Bestätigungsmail abwarten und Account freischalten!

3. Login auf der Webseite des Wettbewerbs und voten!