Evolution zum Nachspielen
MultiMediaTechnology-StudentInnen haben mit ihrer Abschlussarbeit beim European Youth Award gewonnen.
„WhatsApp“ für Gehörlose
Gehörlosen die Kommunikation im Internet erleichtern: Das ist das Ziel des Forschungsprojekts „SmartSignCapture“ am Studiengang MultiMediaTechnology. Für viele der etwa 8.000 Gehörlosen in Österreich stellt
CG Award für Yokaisho
Nach einer Nominierung beim internationalen animago Award 2014 feiert das Team des Computerspiels YoKaisho (ein Abschlussprojekt des Bachelorstudiengangs) nun den nächsten großen Erfolg. Beim diesjährigen
Full-Stack-Developer
Webentwicklung lässt sich grob in Frontend- und Backend einteilen. EntwicklerInnen, die beides können sind rar gesät und bei vielen Arbeitgebern begegehrt. Studierende, die bei MultiMediaTechnology
Gehälter in der Onlinebranche
Die Berufsaussichten für IT-StudentInnen sind nach wie vor rosig. Nicht nur herrscht in der IT große Nachfrage nach Arbeitskräften – wodurch AbsolventInnen ihren Arbeitsplatz oft
Mehr Sicherheit im Auto
Als A-Säule bezeichnet man im Auto die Verbindung zwischen Fahrzeugdach und vorderer Spritzwand. In den letzten Jahren geht der Trend immer mehr in Richtung breitere
Umwelterziehung, die Spaß macht
Kinder spielerisch für Umweltschutz und Nachhaltigkeit begeistern: Das ist das Ziel der App ‚ÖkoGotschi Junior‘, die Forscher vom Studiengang MultiMediaTechnology der Fachhochschule Salzburg und die
Neu bei MultiMediaTechnology
Markus Tatzgern übernimmt ab Herbst den Fachbereich Augmented Reality & Game Development bei MultiMediaTechnology. Der 33-jährige Informatiker hat vor kurzem sein Doktoratstudium an der TU
Last Minute zum Master
Eigentlich ist das Bewerbungsverfahren zum Masterstudium MultiMediaTechnology bereits abgeschlossen. Für einzelne, interessante BewerberInnen können wir aber noch zusätzliche Plätze anbieten. Bis 1. September freuen wir