Algorithms for the Social Web
Kauft man bei Amazon ein Buch, bekommt man Empfehlungen serviert, welche Bücher noch interessant sein könnten. Für diese Empfehlungen wird das eigene Kaufverhalten mit den
Gastprofessor: Zach Lieberman
Er ist Inbegriff des kreativen Coders: Der vielfach ausgezeichnete Medienkünstler und Creative Technologist Zach Lieberman. Ende März übernimmt er eine Gastprofessur am Studiengang MultiMediaTechnology. Für
Crazy Magnets
Im Masterstudiengang MultiMediaTechnology wird nicht nur programmiert, sondern auch gebastelt. So z. B. im Fach Interaction Engineering im 3. Semester. Auf experimentell-spielerische Weise geht es
Gamedev: Noomix
Game meets Web: Noomix, ein neues Game, das gerade im Master entwickelt wird, vereinigt so einiges, was man bei MultiMediaTechnology lernen kann. Es ist nicht
Play Streets
Media Architecture, Projection Mapping, Tagging: In einem aktuellen Artikel der Tageszeitung Die Presse spricht Fachbereichsleiter Robert Praxmarer über die Möglichkeiten virtuelle Paralellwelten im öffentlichen Raum
Meet us!
MultiMediaTechnology gibt’s nicht nur auf Facebook. Nein, man trifft uns auch im Real Life. Zuletzt etwa auf der Messe „Traumberuf Medien“ in München. Auch im
Licht und Schatten
Erfolg für die Spieleschmiede von MultiMediaTechnology und MultiMediaArt: Der Puzzle-Plattformer „Of Light & Shadow“, ein Abschlussprojekt aus den Masterstudiengängen, wurde Ende November mit dem Sonderpreis
Web Dev Meetup: Ember.js
Jedes Monat trifft sich die Web Development Group zu interessanten Vorträgen. Dieses mal wird Dominik Goltermann das Javascript Framework Ember.js vorstellen. Die Veranstaltung im Coworking
Das war das Barcamp Oktober 2012
Drei Tage Fach-Vorträge, Kreativität und Spass – das war das Barcamp „The Next Web“ an der FH Salzburg. Von technischen Themen wie Ruby on Rails, Perl, PHP bis zu Interaction Design und Responsive Design reichte das Spektrum der Beiträge.