Game Jams, sowohl als größere Veranstaltung mit externen TeilnehmerInnen oder eingebunden im Unterricht, gehören bei MultiMediaTechnology zum Standardprogramm. Bei den Jams geht es darum, innerhalb
NIVA
Das Leben als Waldgott kann ganz schön knifflig sein. Davon konnte sich das Publikum des renommierten Indie-Game Festivals A Maze Ende April in Berlin überzeugen.
It’s not a bug, it’s a feature
Rund 50 Spielbegeisterte versammelten sich Anfang Februar beim 2. Game Jam an der Fachhochschule Salzburg. Das gemeinsame Ziel: Innerhalb von 30 Stunden ein Computerspiel von
Zehnkampf der Gaming Fans
Computerspiele sind nicht nur eine Kunstform sondern auch Sport. So sieht das zumindest die wachsende Gruppe der eSport-Fans, die sich nationale Wettkämpfe und internationale Turniere
Evolution zum Nachspielen
MultiMediaTechnology-StudentInnen haben mit ihrer Abschlussarbeit beim European Youth Award gewonnen.
CG Award für Yokaisho
Nach einer Nominierung beim internationalen animago Award 2014 feiert das Team des Computerspiels YoKaisho (ein Abschlussprojekt des Bachelorstudiengangs) nun den nächsten großen Erfolg. Beim diesjährigen
Mehr Sicherheit im Auto
Als A-Säule bezeichnet man im Auto die Verbindung zwischen Fahrzeugdach und vorderer Spritzwand. In den letzten Jahren geht der Trend immer mehr in Richtung breitere
Umwelterziehung, die Spaß macht
Kinder spielerisch für Umweltschutz und Nachhaltigkeit begeistern: Das ist das Ziel der App ‚ÖkoGotschi Junior‘, die Forscher vom Studiengang MultiMediaTechnology der Fachhochschule Salzburg und die
Neu bei MultiMediaTechnology
Markus Tatzgern übernimmt ab Herbst den Fachbereich Augmented Reality & Game Development bei MultiMediaTechnology. Der 33-jährige Informatiker hat vor kurzem sein Doktoratstudium an der TU