Die Zahl an Einzelpersonen und Miniteams, die in Österreich kleine Games und Apps entwickeln, wächst rasant. Größere Firmen wiederum sind im stetigen Wachstum begriffen. Woran
Game Jam
Ende Februar veranstalteten wir den ersten Gamejam an der FH-Salzburg. Zwei Tage haben die TeilnehmerInnen nach Herzenslust an Spielideen und ersten Prototypen gearbeitet. Ziel war
Noomix ist „Best Game“
Das Computerspiel „Noomix“ war ursprünglich ein Masterprojekt bei MultiMediaTechnology. Nun wurde der Puzzle-Shooter des Salzburger Entwicklungsstudio Redox Game Labs mit dem Austrian Computer Graphics Award
ÖkoGotschi rettet Umwelt
Eingespartes CO2 und umweltbewußtes Handeln: Das ist das Lebenselixier von ÖkoGotschi – Held des gleichnamigen Computerspiels. Die Idee wurde nun bei einer internationalen Gala für
Chance für Brettspiel App
Großer Erfolg für Spieledesigner der FH Salzburg: Das Computerspiel YoKaisho, das Studierende von MultiMediaArt und MultiMediaTechnology als Abschlussprojekt des Bachelorstudiums entwickelt haben, wurde beim internationalen
Linz tanzt
Das Ars Electronica Festival in Linz zählt zu den renommiertesten Festivals für Digitale Kunst. Und das schon seit über 30 Jahren. Bei der diesjährigen Ausgabe
Games studieren
Wer sich einen Überblick über Ausbildungsmöglichkeiten für die Gamesbranche in Österreich verschaffen will, kommt an subotron nicht vorbei. Einmal jährlich veranstaltet der Wiener Verein einen
Neues Spielzeug
eTourism-Experte Roman Egger vom Tourismusstudiengang der FH Salzburg hat doch tatsächlich eine aus den USA bekommen. Die Rede ist von einem der streng limitierten Exemplare
Auszeichnung für Balloon Quest
Großer Erfolg für ein Computerspiel der FH Salzburg: Bei der Gala des Deutschen Entwicklerpreises in Düsseldorf gewann „Balloon Quest“ den 2. Platz beim Newcomer-Award für