Wenn zahlreiche Musikfans wieder in die Clubs der Stadt pilgern, internationale MusikerInnen sich auf den Weg in die Salzburger Altstadt machen und Jazz, World und
Celebrate the Games
Nach fünf Messetagen ist am 17. August das weltweit größte Event für interaktive Spiele und Unterhaltung, die gamescom in Köln, zu Ende gegangen. 635 Aussteller
Daumen halten bei den Unity Awards
Unity zählt unter Entwicklern von Computerspielen zu den beliebtesten Game-Engines. Nicht zuletzt, weil die Basis-Version kostenlos ist und sich die Engine für Games auf mobilen
Vorfreude auf die Kinect 2.0
Für Installationen und Performances, zur Steuerung von Robotern und sogar in der Raumfahrt wird sie eingesetzt: Microsofts Kinect Kamera. Am Studiengang MultiMediaTechnology baut ein ganzes
Gastprofessor: Zach Lieberman
Er ist Inbegriff des kreativen Coders: Der vielfach ausgezeichnete Medienkünstler und Creative Technologist Zach Lieberman. Ende März übernimmt er eine Gastprofessur am Studiengang MultiMediaTechnology. Für
Crazy Magnets
Im Masterstudiengang MultiMediaTechnology wird nicht nur programmiert, sondern auch gebastelt. So z. B. im Fach Interaction Engineering im 3. Semester. Auf experimentell-spielerische Weise geht es
Play Streets
Media Architecture, Projection Mapping, Tagging: In einem aktuellen Artikel der Tageszeitung Die Presse spricht Fachbereichsleiter Robert Praxmarer über die Möglichkeiten virtuelle Paralellwelten im öffentlichen Raum
Licht und Schatten
Erfolg für die Spieleschmiede von MultiMediaTechnology und MultiMediaArt: Der Puzzle-Plattformer „Of Light & Shadow“, ein Abschlussprojekt aus den Masterstudiengängen, wurde Ende November mit dem Sonderpreis
Game Thinking
GAME THINKING Computerspiele erobern die Wirtschaft Donnerstag, 11. Oktober 2012 | 18 Uhr Fachhochschule Salzburg | Campus Urstein | Hörsaal 110 Seit mehr als 30