GamesDay, 1. April 2011 Konferenz zum Thema Spieleentwicklung Fachhochschule Salzburg, Hörsaal 013 Beginn 13 Uhr, Eintritt frei! 2011 wird das Jahr des Online-Gaming. Sein es
Ausbildung Spieleentwicklung
Der Bedarf nach kreativen, technisch und wirtschaftlich geschulten Fachkräften hat die Games-Branche zu einem besonders lebendigen Zweig der Creative Industries werden lassen. Gesucht wird eine
Project GuitARS
Die Studenten Rene Baumgartner, Manuel Blum und Fabian Bergner haben die LED-Fassade des Linzer Ars Electronica Centers als „Spielplatz“ für ihr Computerspiel „GuitARS“ genutzt. Die
Die Stadt als Spielplatz
Vor kurzem haben wir das Pervasive Entertainment Lab Salzburg (PELS) – ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Studiengang MultiMediaArt – aus der Taufe gehoben. Im PELS geht
Angewandet Forschung, Computerspiele, Kinect
Im Forschungszentrum CADET arbeiten wir an neuesten Technologien der Unterhaltungsindustrie und entwickeln u.A. Computerspiele für die Bewegungssteuerung Kinect und andere DepthImage Kameras. Zur Zeit konzentriert
Wer Spiele mag wird Gamedesign lieben
Im 3. Semester des Bachelor Studiums von Multimedia Technology hat es ein Fach geschafft, mich, als leidenschaftlichen Programmierer, vom PC wegzulocken und mein Interesse auf
Ein Lob der Computergrafik
Wer sich fragt, wofür man Mathematik in seinem Leben wirklich gebrauchen kann, der hat spätestens zu Beginn des Fachs “Computergrafik” die Erleuchtung. Um das Licht
Project GuitARS video online
Ein besonder Leckerbissen ist das neue “GuitARS Hero”-Video von Rene Baumgartner, Manuel Blum und Fabian Bergner. Sie haben die Idee von Guitar Hero übernommen und
This game is a winner
Liquorious – das herrlich abgedrehte Jump’n’Run Game der mmt-Studenten Rene Baumgartner und Fabian Bergner wurde kürzlich beim internationalen EUROPRIX Multimedia Award ausgezeichnet. Der Europrix prämiert