Rasmus Lerdorf, Erfinder der Programmiersprache PHP und Daniel Clifford, Entwicklungsleiter der Google V8-Engine, kommen am 3. März 2018 an die FH Salzburg. Was sind die
Social Hackathon: Apps mit sozialem Mehrwert
Ein Programm, das Millennials auf Bewerbungsgespräche vorbereitet, eine Web-App, die Demenzkranken beim Erinnern hilft und eine Smartphone-App, die die besten Spots für Waste-Diver anzeigt: Das
Zukunftsthema Augmented Intelligence
Wenn menschliche Kreativität und Interpretationsfähigkeit mit der Rechenleistung von Computern zusammenkommen, nennt sich das „Augmented Intelligence“. Etwa beim Schachspiel, wo der Mensch dem Computer bereits
Smartphone Stress
Zum vierten Mal vergab die Arbeiterkammer Salzburg den Wissenschafts- und zum dritten Mal den Förderpreis. Unter den 17 Preisträgerinnen und Preisträgern sind auch sechs Absolventen
Start-up Coati punktet im Silicon Valley
Absolventen knüpfen wichtige Geschäftskontakte in San Francisco. Im Sommer luden die Salzburger Nachrichten und Startup Salzburg junge Unternehmen zum großen „smartup-Pitch“. 14 Salzburger Start-ups durften
Storytelling im Social Web
Personage ist ein Projekt, das Studierende von MultiMediaArt und MultiMediaTechnology gemeinsam als Abschlussprojekt des Masterstudiums entwickelt haben. Es verbindet Kanäle des Social Web, um eine
Vom Hörsaal zum Startup
Softwareentwickler kennen das Problem: Ein seit Jahren laufendes Programm muss gewartet oder erneuert werden. Das ursprüngliche Entwicklungsteam ist aber nicht mehr verfügbar und sich in
Full-Stack-Developer
Webentwicklung lässt sich grob in Frontend- und Backend einteilen. EntwicklerInnen, die beides können sind rar gesät und bei vielen Arbeitgebern begegehrt. Studierende, die bei MultiMediaTechnology
Gehälter in der Onlinebranche
Die Berufsaussichten für IT-StudentInnen sind nach wie vor rosig. Nicht nur herrscht in der IT große Nachfrage nach Arbeitskräften – wodurch AbsolventInnen ihren Arbeitsplatz oft