Gemütliche Couches, Spielekonsolen, ein riesiger Plasmascreen und die Wände voller Bilder und Scribbles: Auf den ersten Blick weist nichts darauf hin, dass man an einer
Kinect meets Vicon
Die Einsatzmöglichkeiten der Microsoft Kinect Kamera für physiotherapeutische Trainings-Anwendungen untersucht MultiMediaTechnology-Student Daniel Trabe in seiner Bachelor-Arbeit. Wesentliche Voraussetzung dafür ist zu wissen, wie präzise die
Big Bang of the Magic Circle
Robert Praxmarer, Fachbereichsleiter für Game & Augmented Reality, hat auf der internationalen Games Konferenz FROG (steht für Future and Reality of Gaming), die Ende Oktober
2RealKinectWrapper
Die Entwickler im Center for Advances in Digital Entertainment Technologies (CADET) haben heute ihren Kinect Wrapper präsentiert. Der _2RealKinectWrapper ist eine API, die das Einbinden
Ausweichen um jeden Preis
Schnelle Reflexe und eine dynamische Körperkoordination: Beides ist notwendig, um beim Bewegungsspiel „Evade“ zu brillieren. Nun ist das Kinect-Game, das Studierende des Studiengangs MultiMediaTechnology entwickelt
Augmented Werbung
Am 14. und 15. Juli trifft sich Österreichs Werbebranche zum Werbeplanung.at Summit. Robert Praxmarer, Forscher am Studiengang MultiMediaTechology, präsentiert die Einsatzmöglichkeiten von Augmented Reality für
WARM ’11
Seit 2005 wird jedes Jahr das Winter Augmented Reality Meeting an der TU Graz abgehalten. Die WARM wird vom Institut für Maschinelles Sehen und Darstellen
Contactless Interaction
Ende Februar fand in Hagenberg der 5te NFC Congress statt. Der Ausblick auf die kommende Generation von Mobiltelefonen zeigt, dass die neuen Geräte bereits Chips
Die Stadt als Spielplatz
Vor kurzem haben wir das Pervasive Entertainment Lab Salzburg (PELS) – ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Studiengang MultiMediaArt – aus der Taufe gehoben. Im PELS geht