Junge Kunst, interaktive Medien, ein buntes Film-, Musik- und Performanceprogramm, ein Marktplatz mit ausgewählten Designprodukten sowie den niederländischen Top-Kreativen Erik Kessels als Stargast: Das alles
Hackathon: Apps mit sozialem Mehrwert
Wie können digitale Anwendungen helfen, soziale Probleme zu lösen? Diese Frage stellen sich die mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Social VR Hackathons, der
EYA Social Hackathon
Heute startet der EYA 2018 | Social VR Hackathon Salzburg an der FH Salzburg. Von 5. bis 7. April kommen 100 Kreative zusammen und erarbeiten digitale Lösungen
Grüße aus Neuseeland
Nach Abschluss des Masterstudiums gleich einen spannenden Job in Neuseeland ergattern. So ist es Absolventin Katrin Hewer ergangen. Die Saarländerin hat an der FH Trier
Wir stellen vor: Michael Schiestl (ClockStone)
„Gameentwicklung ist nicht nur eine technische Angelegenheit“, sagt Michael Schiestl, Gründer der Gameschmiede ClockStone in Innsbruck. Was der Unity-Experte und langjährige Lektor im Fachbereich Gamedevelopment
Virtual Reality (VR) im E-Commerce
Virtual Reality (VR) könnte für Online-Shops die Brücke vom digitalen zum realen Einkaufserlebnis schlagen. Ein Forschungsteam der FH Salzburg unterstützt Unternehmen auf ihrem Weg zum
Web Development & UX Conference .concat() an der FH Salzburg
Rasmus Lerdorf, Erfinder der Programmiersprache PHP und Daniel Clifford, Entwicklungsleiter der Google V8-Engine, kommen am 3. März 2018 an die FH Salzburg. Was sind die
Wegweisendes VR-Spiel
Das Vorgängerspiel Quanero – The Relativity of Time verzeichnet über 100.000 Downloads. Im Sommer 2018 erscheint mit dem VR-Spiel Quanero System Release nun ein neues Highlight aus dem
Game Playtesting
Bei öffentlichen Game Playtests finden wir heraus, wie wir Spielideen und Mechaniken noch verbessern können. Zum Testen unserer aktuellen VR- und Game-Produktionen haben wir Game-Veteran Lev Ledit von Gamegestalt eingeladen.