Mit der Facebook-Applikation „MusicBook“ haben die Studierenden Dominik Goltermann und Thomas Czernik den „young creativity award“ der Netdays Austria 2010 gewonnen. Herzliche Gratulation!
Musicbook – Netd@ys Austria 09|10 from Salzburg Research on Vimeo.
Das Projekt stammt von Dominik Goltermann und Thomas Czernik von MMT auf der einen Seite, und Marta Todorova, Wolfgang Schütz und Benjamin Hinteregger von MMA auf der anderen Seite.
Das kann Musicbook
Die Grundidee war es einen einfachen und dynamischen Musicplayer zu entwickeln den man ohne großen Aufwand bedienen kann ohne erst Musik selbst hochzuladen oder sich anmelden zu müssen. Die Plattform Facebook als größte soziale Netzwerk mit einer sehr ausgereifte API bietet dafür die Basis. Die Musiktitel (Videos) werden von Youtube bezogen, zusätzliche Titelinformationen von der Site Musicbrainz .
Playlists können mit Freunde geteilt werden, die diese erweitern und bearbeiten können. Musicbook benutzt auch die von Facebook bereitgestellten Funktionen um z. B. eine erstellte Playlist auf die eigene Pinnwand zu posten um Freunden die Möglichkeit zu geben diese in die eigene Sammlung aufzunehmen. Das Projekt kombiniert Flex mit Facebook mit Ruby on Rails – eine große technische Herausforderung.
Die Technik hinter Musicbook
Die Facebook Application an sich wurde in Flex 4 Beta programmiert, das Backend zum Datenaustausch in Ruby on Rails. Für den Datenaustausch zwischen Flex und der Facebook API wird die Actionscript-Facebook Library verwendet. Für den Datenaustausch zwischen Ruby und Flex wird das RubyAMF Plugin verwenden, damit können von Flex aus in Ruby geschriebene Funktionen auf dem Server aufgerufen werden.
Das Design wurde mit Adobe Illustrator CS3 erstellt und mit Adobe Flash Catalyst beta 2 in ein fertiges Flex Design konvertiert.