Forschung hautnah

Mit etwa 1.500 BesucherInnen an Fachhochschule Salzburg feierte die Lange Nacht der Forschung am 4. April einen neuen Besucherrekord. An mehrere Stationen präsentierte der Studiengang MultiMediaTechnology seine Forschungsarbeit und beantwortete Fragen, wie z. B. „Wie fördern Computerspiele Kooperation?“ „Wie lassen sich interaktive Medien mit Gesten steuern?“ „Wie fühlt sich Virtual Reality an, wie lassen sich Open Data visualisieren  und wie helfen Apps die Gesundheit zu verbessern?“

IMG_1410

Simon Ginzinger und Thomas Stütz zeigen Landesrätin Martina Berthold und FH-Geschäftsführerin Doris Walter die EatAR-App. (c) Hauch

 

Besonders großen Andrang gab es bei der Station des Forschungsprojekts Smart Health Check. Projektleiter Simon Ginzinger und sein Team luden das Publikum ein ihre App „EatAR“ zu testen. Durch Augmented Reality ermöglicht die App eine Messung des Kaloriengehalts verschiedener Nahrungsmittel.

Die nächste Lange Nacht der Forschung ist 2016 geplant. Wir freuen uns schon!