Freie Sicht auf Wien

Die Open Government Initiative (www.wien.gv.at/ikt/opengov) macht es möglich, dass in Wien nun stadtbezogene Daten (Budgetzahlen, geografische Positionen von öffentlichen Einrichtungen, Daten zu Bevölkerung, Verkehr, etc.) übers Internet abrufbar sind. Teilweise in aufbereiteter Form, teilweise als pdf-Files.

Zumindest eine erste Augmented Reality Anwendung gibts bereits. Open3 baute eine Anwendung, die alle öffentlichen Toiletten in einer 3D Anwendung anzeigt. Technologie basiert auf Layar (www.layar.com).

Andreas Koller entwickelte eine Visualisierung, in der man mit den Wiener Budgetdaten der letzten Jahre spielen kann.

Wer sich also immer schon den Themen Datenvisualisierung, Public Awareness, oder Anwendungen, die auf öffentlichen Daten basieren, widmen wollte, jetzt ist ein guter Zeitpunkt…

Salzburg ist, was Veröffentlichung von öffentlichen Daten betrifft, noch unschlüssig. Am 18.3. 2011 fand immerhin bereits ein Stadtdialog zum Thema OpenGov2.0 statt.

Wie geht es weiter? In Wien findet Mitte Juni die Open Data Government Konferenz 2011 statt, bei der es unter anderem um die gesellschaftlichen Auswirkungen und das wirtschaftliche Potential von Open Government Data geht.