An die 70 Programmierinnen und Programmierer trafen sich Freitag und Samstag an der FH Salzburg, um das Neueste rund um Web Development auszutauschen. Ein Barcamp hat keinen Vorgegebenen Plan, die TeilnehmerInnen bieten selbst Vorträge an. Die wichtigsten Themen waren Javascript, NoSQL, Actionscript; es gab aber auch Ausflüge zu GIS, Scheme, LaTeX und git. Zwei Studienangeboten rund um Web (Salzburg und Linz) wurden vorgestellt. Dokumentation auf Lanyrd.
Die TeilnehmerInnen lobten insbesondere die fachliche Qualität und Vielfalt der Vorträge und die angenehme Atmospähre des Veranstaltungsortes. Es gibt bereits Wünsche und Ideen für die Themen des nächsten Barcamps …
(galerie noch ohne fancybox – funktioniert gerade nicht)
- Begrüßung beim Barcamp: Franz, Alex und Isi verteilen Badges
- Lukas leitet die Führung durch die FH für frühe Gäste beim Barcamp
- Anne und Brigitte eröffnen das Barcamp
- Glücklicher Teilnehmer mit Barcamp Badge
- Session Planung
- (ohne worte)
- Session Planung ist fast fertig
- Pausengespräch
- Axel zeigt die dunklen Seiten von Javascript
- Das Publikum beim Javascript Pitfalls Vortrag
- Belas Ample SDK Vortrag
- Publikum nach dem marblerun Vortrag
- Strudlbuffet
- David studiert den Strudl
- Mathias testet den Strudl
- Pausengespräch (mit Strudl) – Michael und Gregor
- Pausengespräch (mit Strudl)
- Pausengespräch – Hilmar und Thomas
- Stefan stellt ipadyou vor
- SEO Clinic mit Matthias
- die drei Techniker vom marblerun-Team bei ihrem Vortrag – Eberhard, David, Mathias
- Mathias beim Marblerun Vortrag über CANVAS
- Der GIS-Experte erklärt das Geoid – Stefan und Brigitte
- Rote Sofas wieder sehr beliebt – Susanne und Kerstin
- Pausengespräche
- Der Plan wird disskutiert
- Spät in der Nacht hacken Flo und Dominik (mit Hut) und Martin und Matthias immer noch
- Frühstücksbuffet
- Die Laptop Bar
- Session Planung für den Samstag
- Richard beim Vortrag über node.js und LaTeX
- Dominik beim Vortrag über require.js
- Matthias beim Vortrag über MongoDB