Im 3. Semester des Bachelor Studiums von Multimedia Technology hat es ein Fach geschafft, mich, als leidenschaftlichen Programmierer, vom PC wegzulocken und mein Interesse auf sich zu ziehen. Im Zentrum der Lehrveranstaltung “Game Design” stehen alle möglichen Themen aus dem Bereich Spiele. Die theoretischen Inhalte wie Story, Gameplay und Regelentwicklung bringen einen zum Überlegen und decken plötzlich neues Verständnis und neue Ideen für die eigenen Projekte auf.
Über das ganze Semester verteilt werden Referate von den Studentengruppen ausgearbeitet, welche dann in einer 90-minütigen Präsentation dem Rest der Klasse vorgetragen werden. Das hört sich im ersten Moment vielleicht nach viel Zeit an, doch wenn man erst einmal vor der versammelten Menge steht und über spannende Themen redet, stellt man plötzlich fest, dass man schon 5 Minuten überzogen hat und immer noch was zu erzählen hätte.
Zwischendurch werden immer wieder Spiele analysiert. Dies geschieht aber nicht etwa auf Basis einer Beschreibung oder eines Screenshots. Vielmehr setzen sich alle Studenten für eine halbe Stunde vor einen Fernseher und reichen den Controller einer Spielekonsole durch. Die eigene Kreativität wird in diesem Fach auch stark gefördert. In Übungsaufgaben müssen binnen 15 Minuten aus 3 Wörtern wie „Farbe“, „Vereinigung“ und „laut“ potentielle Spielideen geformt werden welche anschließend dem Rest präsentiert werden.
Game Design ist zwar nur für die Studenten mit Spezialisierung auf Augmented Reality & Game Pflicht, da es jedoch alle Studenten von MMA und MMT als Wahlfach belegen können lautet meine Empfehlung: Tragt euch ein, es lohnt sich definitiv!
Christian Winkler, derzeit im 3.Semester, studiert im Jahrgang MMT-B2009 und wird im Jahr 2012 mit dem Titel Bachelor of Science (in Engineering) abschliessen.