Gastprofessor: Zach Lieberman

Er ist Inbegriff des kreativen Coders: Der vielfach ausgezeichnete Medienkünstler und Creative Technologist Zach Lieberman. Ende März übernimmt er eine Gastprofessur am Studiengang MultiMediaTechnology. Für seine Zeit in Puch/Urstein plant der New Yorker gemeinsam mit Studierenden die Stadt Salzburg zur Bühne für spielerisch-interaktive Projekte zu verwandeln. Den 36-jährigen Lieberman interessiert mit neuen Interfaces Geschichten zu erzählen, Menschen in Erstaunen zu versetzen und etwas Magie in unseren Alltag zu bringen. Wie Lieberman denkt und arbeitet, zeigt ein Video auf thecreatorsproject.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Liebermans Gastprofessur im Sommersemester 2013 umfasst Lectures und Workshops bei denen Ideen für interaktive Projekte im öffentlichen Raum entwickelt und umgesetzt werden. Am 22. März gibt er eine öffentliche Welcome Lecture, bei der er seinen Ansatz des „Creative Codings“ und Höhepunkte aus seiner Laufbahn vorstellt.

Zach Lieberman
Bekannt wurde Zachary Lieberman für seine vielfältigen Experimente mit Interfaces – und aufgrund der OpenSource C++-Library OpenFrameworks, die er gemeinsam mit Theo Watson entwickelte. Zu Zach Liebermans bekanntesten Arbeiten gehören zum Beispiel das fortlaufende OpenSource-Projekt EyeWriter – ein Eye-Tracking-Tool, mit dem gelähmte Menschen malen, schreiben oder sonstige kreative Dinge tun können. Für dieses Projekt wurde Lieberman 2010 u. a. mit der Goldenen Nica des Prix Ars Electronica (Interactive Art) und dem Design of the Year des London Design Museums ausgezeichnet. Lieberman unterrichtet an der New York Parson School for Design und ist Mitglied des Künstler-Kollektivs YesYesNo.