Am 24. April war „girls day“ in Deutschland und Österreich und rund um die Welt. In der Fachhochschule Salzburg waren 15 Mädchen aus verschiedenen Schulen auf Besuch, um sich über technische Studiengänge und Berufe zu informieren.
Wir haben über die verschiedenen Berufe rund um Web und Game gesprochen:
- Als Gamedesignerin oder Webdesignerin zeichne und entwerfe ich Figuren, Hintergrundbilder, Webseiten – teilweise auf Papier, teilweise am Computer.
- Als Gameprogrammiererin oder Webprogrammiererin schreibe ich den Code, der dafür sorgt, dass das Spiel funktioniert und die Webseite die richtigen Daten anzeigt.
- Als 3d-Artist modelliere ich Spielfiguren oder Figuren für Filme – aber nicht in Ton sondern am Computer.
- Als Kamerafrau oder Regisseurin mache ich die Filmaufnahmen, die in Spielen oder Webseiten verwendet werden.
- Als Studiotechnikerin sorge ich dafür, daß die Filmaufnahmen vor dem Bluescreen gut funktionieren, damit z. B. die gefilmte Heldin und das modellierte Monster später zusammegesetzt werden können.
Bei einem Rundgang durch die FH gab es dann echte Studenten und Studentinnen bei der Arbeit zu sehen: die saßen gerade am Computer und lernten ein Moster zu modellieren:
Im TV-Studio der Fachhochschule hat uns Christof gezeigt, wie man eine Bluescreen Aufnahme macht: Man braucht ganz viel Licht und einen blauen Hintergrund und natürlich die Kamera.
Das Studio der FH ist natürlich nicht so groß wie das Studio, in dem das Piratenschiff bei „Piraten der Karibik“ gefilmt wurde – aber das Prinzip ist dasselbe.
Wenn Du im Bereich Web oder Game arbeiten willst, gibt es viele Wege die Du gehen kannst:
Du kannst direkt mit 15 eine Lehre/Ausbildung beginnen: in Deutschland heisst die Ausbildung „Mediengestalterin“ in Österreich „Medienfachfrau Mediendesign“ oder „Medienfachfrau Medientechnik“.
Du kannst ein Schule mit einem Medien und/oder Informatik-Schwerpunkt besuchen, in Salzburg zum Beispiel den Schwerpunkt Medieninformatik im „Annahof“, die IT-Klasse in einer HAK oder die HTL für Digitales Mediendesign.
Und Du kannst an der Fachhochschule Salzburg MultiMediaTechnology oder MultiMediaArt studieren. Das möchten wir dir natürlich ganz besonders ans Herz legen 😉