Iss was gscheit’s

smart health check

Unser Leben gesünder machen: Das ist das Ziel von Simon Ginzinger, Lehrender am Studiengang MultiMediaTechnology. Dafür setzt der Leiter des Forschungsprojekts „Smart Health Check“ ganz auf Smartphones. In Zusammenarbeit mit dem Studiengang Biomedizinische Analytik und mit Unterstützung von Medizinern entwickeln der Bioinformatiker und sein Team mobile Applikationen, die helfen sollen, die Lebensqualität von Patienten zu steigern.
Modernste Technologien aus den Bereichen Computer-Vision, Machine-Learning und Visual Analytics machen es möglich, krankheitsrelevante Messwerte wie z. B. Kalorienzufuhr- und verbrauch, Bewegung oder Schlafqualität zu erheben. Basierend auf diesen Daten gibt das Smartphone dann individuelle Tipps und motiviert einen seinen Gesundheitszustand zu verbessern.

Eine erste App gibt es bereits. „EatAR“ ermöglicht es, die Kalorien- und Kohlehydratmenge von Lebensmitteln zu schätzen. Wer Lust hat, kann den Prototyp für Android Smartphones testen. Wir freuen uns über Feedback!