Zwei Herzen schlagen in der Brust von Fachbereichsleiter Robert Praxmarer. Mit einem bringt er den Studierenden am Studiengang MultiMediaTechnology die Entwicklung von Computerspielen bei, mit dem anderen ist er Medienkünstler und schafft aufregende Musikvisualisierungen.
Zusammen mit Reinhold Bidner bildet Praxmarer das Künstlerduo „1n0ut”, das international bereits vielfach ausgezeichnet wurde und an der Schnittstelle von Kunst und Informatik arbeitet.
So auch am 19. April, wenn die beiden eine dreidimensionale Musikvisualisierung im Wiener Konzerthaus zur Aufführung bringen. 1n0ut untermalen ein Klavierkonzert von Juri Sachno mit echtzeitgenerierten, stereoskopischen Bildern. Das Klavierspiel wird, ähnlich wie in einem IMAX Kino, dreidimensional erfahrbar gemacht. Computergenerierte Bildwelten und Musik verbinden sich zu einer aufregenden synästhetischen Erfahrung. Bits und Bytes verschmelzen mit klassischer Musik, die Konzertbesucher tauchen in einen Kosmos aus Farben, Formen, Geschichten und Räumen.
Tickets für diesen Kunstgenuss gibt es im Wiener Konzerthaus (Tel: 01 242002) und online auf oeticket.com.
KLANGDIMENSIONEN
Eine dreidimensionale Musikvisualisierung in Echtzeit (Klavierkonzert von Juri Sachno – RU, visualisiert von 1nØut (Robert Praxmarer, und Reinhold Bidner).
Montag, 19. April 2010, 19.30 Uhr
Wiener Konzerthaus, Berio-Saal, Lothringerstraße 20, A-1030 Wien