Konkurrenz zum flachen Fernsehbild

Das Fernsehbild bekommt Tiefe. Das bislang flache Bild auf der Mattscheibe oder auf dem Computermonitor soll der wirklichen Welt entsprechen, die wir täglich wahrnehmen – dreidimensional wahrnehmen. Die nächste Generation der Fernsehgeräte stellt uns dreidimensionale Bilder in Aussicht, die wir ohne lästige Spezialbrille konsumieren können. Bekannte Hersteller kündigen erste Geräte schon an, Fachleute rechnen spätestens 2011 damit, dass die bewegten Bilder in 3D den Durchbruch schaffen könnten.

Noch sind aber viele Fragen offen. Auf möglichst viele davon sollen beim Salzburger Medientag 2009 am 18. September 2009 kompetente Antworten gegeben werden. Während der Fachmesse für Unterhaltungselektronik "Futura" im Salzburger Ausstellungszentrum  diskutieren unter anderen folgende Experten über die dritte Dimension in Fernsehen und Video:

* Hat 3D Erfolgsaussichten (Ralf Schäfer, Heinrich-Hertz-Institut, Berlin)
* Erfahrungen mit 3D (Christoph Lindinger, Ars Electronica Lab)
* Salzburg als Digital City (Josef Strobl, Z_GIS Universität Salzburg)
* 3D-Visualisierung (Jörg Hofstätter, VOS realtime 3D GmbH)
* Mobile 3D-TV (Dominik Strohmeier, TU Illmenau)

Diskussion und Möglichkeit zum persönlichen Meinungsaustausch ergänzen das Programm. Der Salzburger Medientag wird heuer bereits zum sechsten Mal von der Plattform Digitales Salzburg veranstaltet, die ein gemeinsames Vorhaben der Universität Salzburg, Fachhochschule Salzburg und der Landesforschungsgesellschaft Salzburg Research ist.

Detailliertes Programm und Anmeldung unter:
http://www.medientag-salzburg.at/