Als A-Säule bezeichnet man im Auto die Verbindung zwischen Fahrzeugdach und vorderer Spritzwand. In den letzten Jahren geht der Trend immer mehr in Richtung breitere A-Säulen. In manchen Verkehrssituationen können diese die Sicht behindern. Die Studenten Lukas Wanko und Fabio Batz haben sich diesem Problem angenommen und im Master-Kurs „Next Generation User Interfaces“ eine Lösung entwickelt.
Bei der internationalen Konferenz Automotive User Interfaces and Interactive Vehicular Applications (kurz Auto UI) Anfang September in Nottingham haben die beiden nun einen Prototyp vorgestellt. 3 Sensoren messen die Distanz zu möglichen Hindernissen. Sobald ein Objekt oder andere Verkehrsteilnehmer zu nahe kommen, leuchtet ein auf der A-Säule angebrachtes LED. Ein Farbcode signalisiert die Entfernung.
Interaktive Technologien sind in der Automobilindustrie mittlerweile allgegenwärtig. Die besondere Herausforderung bei der Entwicklung von In-Car Technologien liegt darin, dass sie Fahrer unterstützen, aber nicht ablenken sollen.Wer genaueres über die Konstruktion des Prototypen erfahren will, kann das Paper von Wanko und Batz in der ACM Digital Library lesen.