MMT stellt sich vor – am SocialCamp

In der ARGE findet am 6.März das SocialCamp statt. Brigitte Jellinek stellt(e) dort die Studiengänge MMA und MMT vor, insbesondere den Fachbereich „Web & Communities“ von MMT:

Der Studiengang MultiMediaArt an der Fachhochschule Salzburg bildet seit 1996 GestalterInnen für die digitale Medienwelt aus. Einen guten Einblick in die Arbeiten die dort entstehen bietet das Protfolio http://multimediaart.at: Kurzfilme, Computeranimationen, Webdesign, Mulitmediale Performances und Installationen, …

Seit 2008 hat MMA einen „Geschwisterstudiengang“: MultiMediaTechnology. MMT ist ein Medieninformatik-Studium mit zwei Schwerpunkten: Einerseits Augmented Reality & Game, andererseits Web & Communities. (FAQ)

MMA und MMT arbeiten eng zusammen, z.B. Webdesign(MMA) + Webprogrammierung(MMT) oder Gameartists(MMA) + Gamedevelopers(MMT).

Als Informatikstudium stellt MMT natürlich die Technik, bzw. die Programmierung ins Zentrum. Im Bereich Web & Communities gibt es also 4 Semester Lehre zur Technik von Webapps: von Datenbanken, HTML, XML über Javascript, PHP bis Ruby on Rails und Web Operations. (Details zu diesem Bereich als Prezi).

Rund um den technischen Kern des Stdiums ordnen sich theoretische, kommunikative und arbeitsmethodische Themen (mit Lehrveranstaltungen wie Kulturtheorie, Game Studies, Medien, Technik und Gesellschaft, Projektmanagement, Interdisziplinärer Prozess) und natürlich wissenschaftliches Arbeiten und Seminare zur Bachelorarbeit. (Vollständiger Studienplan im Prospekt zu MMT).

Alle dieses Inhalte bleiben nicht theoretisch: In sogenannten „Qualifikationsprojekten“ zeigen die StudentInnen, dass Sie das gelernte anwenden und umsetzen können. Die Projekte werden im Protofolio des Studiengangs dokumentiert, z.B: Comic-Clash, LocaNote, Move Against It, MusicBook, Serienkalender (alles Social Media Applikationen aus dem 3.Semester).