Neuer Fachbereichsleiter AR & Game

Seit 1. September 2009 ist DI Robert Praxmarer neu im Team des Studiengangs MultiMediaTechnology (mmt). Der gebürtige Salzburger übernimmt die Leitung des Fachbereichs Augmented Reality & Game. Seine StudentInnen wird Praxmarer schwerpunktmäßig bei der Entwicklung von Computerspielen und interaktiven Anwendungen begleiten.

Der studierte Informatiker startete seine Karriere im Futurelab der ARS Electronica, wo er sieben Jahre als Key Researcher und Senior Developer im Bereich Computer Vision arbeitete. Seit 2004 ist er auch als Lektor an Fachhochschulen und Universitäten im In- und Ausland tätig. Unter anderem unterrichtete er am Institut für Interface Cultures an der Kunstuniversität Linz und am Trinity College in Dublin. Seine Forschungsinteressen liegen in den  Bereichen Interaktive Kunst, interaktives Video, Realtime Performances, Computer Games und Software Art.

Arbeiten an der Schnittstelle von Informatik und Kunst
Zusammen mit MultiMediaArt-Absolvent Reinhold Bidner bildet Robert Praxmarer das Künstlerduo „1n0ut”, das eine ansehnliche Reihe internationaler Medienkunstprojekte vorzuweisen hat. 2007 erhielten die beiden den Salzburger Landespreises für Medienkunst für ihr multimediales Performanceprojekt "CPU", das den Roman „Der Prozess“ von Franz Kafka in ein Echtzeit-Tanz-Theater-Stück übersetzt. Beim kürzlich abgehaltenen Wettbewerb Podium `09 in Salzburg konnten 1n0ut mit ihrem Projekt Projekt „Versus – Mensch gegen Maschine“ die Jury überzeugen. Nach dem Vorbild der „Breakdance-Battles“ tanzen beim dem Stück reale und computergenerierte Tänzer um die Wette. Die Premiere findet 2010 in Salzburg statt. Für seine künstlerische Arbeit erhielt Praxmarer zahlreiche Preise und Stipendien, unter anderem beim UNESCO Digital Arts Award und beim Crossing Europe Film Festival.

Sie erreichen Robert Praxmarer per E-Mail und unter folgender Telefonnummer: 43-(0)50-2211-1254