Sebastian Frisch, Student im ersten Jahrgang von mmt, hat bei unserem Open House ein spannendes Projekt vorgestellt. Es handelt sich um eine Installation mit Mikrofonen und einem Visuals Programm, das auf Umgebungsgeräusche reagiert. Die Software analysiert eingehende Geräusche. Die Steuerung der Visuals – die sogenannten Bluffs – erfolgt durch Pfeifen und Singen. Je nach Tonhöhe und Lautstärke verändern sich die Bluffs. Auch die Farbe ist mittels Klatschen beeinflussbar. Umgesetzt hat Sebastian das Projekt mit der visuellen Programmiersprache pure data.
Qualifikationsprojekt im zweiten Semester
Momentan arbeitet Sebastian an der Verfeinerung der Bluffs. Zum Semesterende wird er das Projekt als QPT (Qualifikationsprojekt) einreichen. Im zweiten Semester arbeiten alle mmt-StudentInnen an derartigen Projekten. Geübt wird dabei die selbstständige Auseinandersetzung mit einer Aufgabenstellung in der Programmierung. Das Thema ihres Projekts wählen die Studierenden selbst. Es entstehen Webseiten, interaktive Medieninstallationen, Games für’s iPhone etc.
Auf seinem Blog beschreibt Sebastian sein Bluff-Projekt etwas näher: bluff.multimediatechnology.at
auch im portfolio.