Internationale Vernetzung ist für MultiMediaTechnology ein wesentlicher Qualitätsfaktor – sowohl als Qualitätssicherung des Kompetenzerwerbs von Studierenden als auch als Sicherstellung der Qualifizierung des Lehr- und Forschungspersonals.
Ziel ist es, die Studierenden adäquat auf die Herausforderungen und Ansprüche des globalisierten Arbeitsmarktes vorzubereiten. Dazu sind nicht nur ausgezeichnete Sprachkenntnisse sondern auch interkulturelle Kompetenzen von großer Bedeutung. Während des Studiums besteht die Möglichkeit das Berufspraktikum im Ausland zu absolvieren (Bachelorstudium) und/oder ein Semester an einer Partneruniversität zu studieren (Bachelor- und Masterstudium).
Europa/

Jönköping University
User Experience Design and IT Architecture

Halmstad University
Digital Design and Innovation

University of Alicante
Multimedia Engineering

Helsinki Metropolia University of Applied Sciences
Media Technology, Digital Media

Hochschule Düsseldorf
Medieninformatik

Hochschule der Medien Stuttgart
Medieninformatik, Games

Hochschule Bremen
Medieninformatik

Hochschule Furtwangen
Digitale Medien

Hochschule Hamm-Lippstadt
Computervisualistik und Design

Avans University of Applied Sciences
European Project Semester, European Design Project Semester

Fachhochschule Graubünden
Multimedia Production, Media Engineering
Übersee/

Simon Fraser University
School of Interactive Arts and Technology

Auckland University of Technology
Creative Technologies