Am Donnerstag, 2. September, startet das Ars Electronica Festival in Linz. In seiner 31. Ausgabe geht das Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft auf die Suche nach Auswegen und wendet sich an die Pioniere unserer Zeit. „REPAIR – sind wir noch zu retten“ lautet das Generalthema, das zehn Tage lang in vielfältigen Programmpunkten behandelt wird. Auch mmt ist beteiligt.
Robert Praxmarer, Fachbereichleiter für Augmented Reality & Game, wird am 4. September bei der Veranstaltung Pixelspaces einen Vortrag halten. Sein Thema: „Playing Beyond Borders“ und die Frage, wie Technologie und Unterhaltung spielerisch zusammenfinden können und welche Grundlagen dafür zu finden sind.
Der Festivalpass für 10 Tage kostet ermäßigt € 125. Ein Tagespass ist für € 30 zu haben. Hier geht’s zur Online Reservierung.