Profi-Wissen Webentwicklung

Am 7. März trifft sich die internationale Webentwicklungsszene zur .concat() Webdevelopment Konferenz an der Fachhochschule Salzburg. Das Veranstaltungsteam rund um Hannes Moser vom Studiengang MultiMediaTechnology hat viele bekannte Köpfe der US Tech-Start-up-Szene als Speaker geladen.

Webentwicklung international
18 Vorträge auf 2 Parallel-Tracks bieten Überblick über Trends, Lösungen und Know-how der Webentwicklung. Rebecca Murphey vom Softwarehersteller Bazaarvoice erzählt z. B. von den Herausforderungen bei der Entwicklung von Third-Party Anwendungen. Eric Schoffenstall, Gründer der US IT-Firma fractal, beschreibt, wie JavaScript bei der Analyse von DNA-Sequenzen weiterhilft. JavaScript-Urgestein Douglas Crockford von PayPal behandelt die Vorteile von ES6 und JSON. Weitere Vortragsthemen sind z. B.  Performance, Web-Security, Mobile Apps, Open Source und Responsive Design.

Am Programm stehen aber nicht nur klassische Programmierinhalte. Merlin Rebrović von Google erklärt z. B., wie die Storytelling-Technik beim Management großer Entwicklungsprojekte helfen kann. Programmiererin Michele Guido erzählt, wie sie innerhalb eines Jahres ihren Job als Lehrerin aufgab und zur Software-Entwicklerin umsattelte. Wie ihn das Unterrichten von Kindern zum besseren Programmierer gemacht hat, beschreibt Ramón Huidobro in seinem Talk.

Vielfalt, nicht nur bei den Themen
Ein besonderes Anliegen der Veranstalter ist die Vielfältigkeit des Konferenzpublikums. Mehr als die Hälfte der Vortragenden sind Frauen. Die Einhaltung eines Code of Conduct soll sicherstellen, dass sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleich wohlfühlen. Unternehmen können „Diversity Tickets“ sponsern, die Bedürftigen die Teilnahme an der Konferenz ermöglicht. Renommierte Unternehmen wie Amazon, Zalando oder PayPal unterstützen die Konferenz.

Tickets:
Regulär: 175 Euro, Studierende: 75 Euro