The Next Web: Barcamp

Was gibt’s Neues in Sachen Web Development? Was sind die Trends im Web Design? Von 18-20. Oktober treffen sich Fachleute aus Lehre, Wirtschaft und NGOs zu einem intensiven Austausch am Barcamp – The Next Web an der Fachhochschule Salzburg.
slider-barcamp-logo
Von Javascript bis Ruby on Rails, von Ember.js bis Usability, von Überwachung und NSA zu Hacking reichten die von den TeilnehmerInnen eingebrachten Themen. Das Session Planning für das Barcamp – The Next Web ist in vollem Gange. Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich einzubringen, etwa mit einem 20 oder 40-minütigem Vortrag oder einem 6-minütigem Lightening Talk zu einem spannenden Thema. Einfach nur Zuhören und Lernen kann man natürlich auch.

Totalüberwachung

Eines der Highlights des Barcamps ist der Vortrag „NSA, GCHQ & Co.: Warum uns Totalüberwachung wütend machen sollte und was wir dagegen unternehmen können“ von Josef Irnberger (34), Sprecher der Initiative für Netzfreiheit.

Irnberger erklärt die große Problematik der durch den Whistleblower Edward Snowden aufgedeckten Totalüberwachung: es geht dabei nicht nur um Datenschutz, Privatsphäre und die freie Meinungsäusserung – es geht auch um nichts weniger als den Fortbestand der Demokratie selbst.

Aufgezeigt werden dabei sowohl die Auswirkungen der Überwachung auf uns alle als auch Handlungsmöglichkeiten für den Einzelnen und die Einzelne, aktiv an der Änderung dieser Umstände mitzuwirken. Sowohl in Form einfacher politischer Meinungsbekundungen als auch durch sein/ihr Konsumverhalten hat der/die Bürger*in mächtige Hebel zur Verfügung, um Privatsphäre und Demokratie im 21.Jahrhundert noch zu retten – doch sie müssen genutzt werden. It’s really now or never!

Die Teilnahme am Barcamp ist kostenlos! Wir freuen uns über interessierte Gäste. Tickets (kostenlos) gibt’s auf Eventbrite.