Im Online-Standard gibt es einen Artikel über „The Trend Is Your Friend“, ein Projekt von Silvia Eckermann und Gerald Nestler, das bereits von September bis November zum ersten Mal im Medienkunstlabor Graz gelaufen ist. Für die Umsetzung war unter anderem Marius Schebella verantwortlich, der die Game Engine und das Graphical User Interface programmiert hat (in Pd). http://derstandard.at/1259282486656/Arbeit-am-durchlaessigen-Raum.
In der Installation werden Besucher zu Börsenhändlern und wirken als lebendige Joysticks an der Trendkreation mit. Jeder Spieler / jede Spielerin (7 Menschen und 5 Roboter) bewegt sich durch drei Szenarien, und navigiert seine/ihre Spielfiguren, kleine insektenartige Kreaturen und Infodisplays. Gesteuert wird direkt mit der Kopfbewegung und mit „buy“- und „sell“-Rufen werden Transaktionen abgewickelt. Kaufen, verkaufen, etwas taktieren, wieder kaufen und so weiter…
Das Display ist eine 22m breite, 270º Leinwand, die mit 8 Projektoren bespielt wird. Studenten der TU Graz um Prof. Dieter Schmalstieg entwickelten das Display Environment auf dem die Pd Engine aufsetzt. Komponist Peter Szely liefert den dazugehörigen Sound für das 24-Kanal Ambisonic System. Hinter diesem Sound System steht Winfried Ritsch vom Institut für Elektronische Musik an der Tu Graz, der auch der Leiter des MKL Graz und somit Initiator des Projekts ist.
Siehe auch: http://syl-eckermann.net/index.html und http://www.geraldnestler.net/tiyf.htm