Kinder spielerisch für Umweltschutz und Nachhaltigkeit begeistern: Das ist das Ziel der App ‚ÖkoGotschi Junior‘, die Forscher vom Studiengang MultiMediaTechnology der Fachhochschule Salzburg und die Halleiner Firma Polycular in Zusammenarbeit mit dem ORF entwickelt haben. Am Herbst wird die App im ‚Garten der Nachhaltigkeit‘ auf dem Gelände des ORF Landesstudios Salzburg zum Einsatz kommen.
Dort wartet ein Labyrinth in Form eines menschlichen Fußabdruckes auf die jungen Besucher. Anregung über den eigenen ökologischen Fußabdruck nachzudenken, bekommen die Schülerinnen und Schüler bei einem Workshop und beim Spielen mit der ortsbasierten Smartphone-App ‚ÖkoGotschi Junior‘.
„Das ÖkoGotschi erwacht zum Leben, wenn man sein Handy auf eine Schautafel richtet. Gemeinsam mit ihm können die Spieler dann Herausforderungen meistern und sich auf unterhaltsame Weise über den verantwortungsvollen Umgang mit Energie und Natur informieren. Zum Beispiel kann man durch interaktive Experimente am Smartphone herausfinden, wie Abfall richtig getrennt wird oder wie man verschmutztes Wasser reinigt. Dabei sammelt man Punkte – quasi die Nahrung des ÖkoGotschi“, verrät Thomas Layer-Wagner vom Polycular Team.
Insgesamt 4 Spielstationen behandeln die Themen Konsum, Ernährung, Mobilität und Wohnen. Praktische Informationen und Tipps für den Alltag sollen die Schüler zu einer umweltfreundlichen Lebensweise anregen.