Welcome Lecture zur Gastprofessur von Dr. Pam Kato
Donnerstag, 29. März 2012, 18 Uhr
Fachhochschule Salzburg/ Campus Urstein, Hörsaal 013
Vortragssprache Englisch
Computerspiele, die die Gesundheit fördern? Was zunächst wie ein Widerspruch klingt, beflügelt zunehmend die Fantasie von Ärzten, Therapeuten und Softwareentwicklern. Mittlerweile gibt es zahlreiche, erfolgreiche Beispiele sogenannter „Serious Games“, die im medizinischen Kontext Anwendung finden – etwa für Therapiezwecke, in der Prävention und zur Gesundheitsförderung.
Ende März 2012 übernimmt die renommierte Expertin für Serious Games Dr. Pam Kato eine Gastprofessur an der Fachhochschule Salzburg. Die in den USA ausgebildete Psychologin wird das Thema „Games for Health“ an der FH vorantreiben und gemeinsam mit Studierenden des Studiengangs MultiMediaTechnology ein Computerspiel entwickeln.
In ihrer Welcome Lecture am 29. März beschreibt Dr. Kato das Potenzial von Computerspielen für die Gesundheitsförderung und diskutiert anhand von Beispielen unterschiedliche Anwendungsszenarien von Serious Games in der Medizin.
Dr. Pam Kato
Dr. Pam Kato ist eine international anerkannte Expertin für Computerspiele im Gesundheitsbereich. Am renommierten HopeLab hat sie ein richtungsweisendes Therapiespiel für Kinder und Jugendliche mit bösartigen Tumorerkrankungen entwickelt. „Re-Mission“ zählt zu den weltweit bekanntesten und am besten evaluierten Spielen im Bereich Gesundheit. Vor kurzem hat sie das Computerspiel „Air Medic Sky 1“ fertiggestellt, ein vielfach ausgezeichnetes Biofeedback-Spiel für Ärzte in Ausbildung.
Dr. Kato hat an der Harvard University Psychologie studiert und an der Stanford University promoviert. Als „Senior Research Scientist of Gaming“ forscht sie an der University Medical Center Utrecht sowie am Serious Games Insitute in Coventry, England. Im Frühjahr/Sommer 2012 ist sie Gastprofessorin an der Fachhochschule Salzburg.