Workshop: Play the City

schmiede

Computerspiele und ganz besonders Indie-Games entwickeln sich immer mehr zu Experimentierfeld für neue Formen der Interaktion. Durch neue Interfaces, Tracking-Technologien und Mobile Devices erobern sich Games ganz neue Territorien abseits vom Computerscreen. Städte und ihr öffentlicher Raum werden zu Spielflächen, Passanten zu Spielern und öffentliche Flächen werden zu einem Raum für soziale Interaktionen, Spiele und überraschende Momente.

In Zusammenarbeit mit dem Salzburger Games Workshop, den FH Salzburg Forschungsprojekten CADET und PELS organisiert der Studiengang MutltiMediaTechnology beim Medienkunstfestival Schmiede in Hallein einen Workshop zum Thema „Spielen im öffentlichen Raum“. Die Teilnehmer sind eingeladen mit neuen Tracking-Technologien zu experimentieren und Ideen für Projection Mappings, Virtual Reality (occulus rift) und Bewegungssteuerungen (Kinect, LeapMotion, Gaze Cotrol, Face Tracking) für den öffentlichen Raum zu entwickeln.

Was dabei herauskommen kann, zeigen z. B. die Projekte Facade Kinect und Absorbit aus dem Vorjahr.

Geleitet wird der Workshop von Robert Praxmarer (Fachbereichsleiter Game, MultiMediaTechnology) und Florian Jindra (Salzburg Game Workshop).

Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Anmeldung als Participant beim Medienfestival Schmiede, das von 19. bis 29. September in Hallein stattfindet. Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.